Stollenrezept unserer Oma
von Winfried Müller
Zutaten:
- 2 kg Mehl
- knapp ¼ l Milch
- 250 g Hefe
- 400 g Zucker
- 15 g Salz
- 1 kg Fettigkeiten (250g Butterschmalz, 250g Palmin,
500g Margarine)
- 100 g Zitronat
- 3 Röhrchen Bittermaldelaroma oder 50 g bittere
Mandeln
- 300 g süsse Mandeln
- 1 kg Rosinen
- Schalen von 2 Zitronen
- 1 ½ Stück Butter zum Bestreichen
- 1 Päckchen Puderzucker zum absieben
|
 |
Zubereitung:
- Das Mehl in eine Schüssel geben, inmitten des Mehls
mit der
Hälfte
der lauwarmen Milch und aus zerbröckelter Hefe ein Teiglein
rühren,
mit Mehl bestäuben und eine ¾ Stunde gehen lassen.
- Dann die restliche Milch ins Mehl giessen, den Zucker und
die anderen
Zutaten
darunter verrühren. Zuletzt die Fettigkeiten. Das Fett sollte
weich,
aber nicht flüssig sein.
- Den Teig mit den Händen etwa 20 min. durchkneten und
dann mit
einem
Tuch bedeckt etwa 5-6 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Teig dann in 4 Teile teilen, kurz durchkneten und 4
Stollen daraus
formen, diese auf Backbleche setzen, jeweils 2 auf ein Blech.
- Den Backofen gut vorheizen und den Stollen bei 200°C 1
Stunde
backen.
Ein flaches Gefäss mit Wasser in den Backofen stellen, damit der
Stollen
nicht austrocknet. Beim Backen nach einer ½ Stunde nachschauen,
ob der Stollen schon braun wird, wenn er zu schnell bräunt, die
Temperatur
etwas zurückstellen. Beim Heissluftofen: ½ Stunde auf
"Brot"
stellen und ½ Stunde auf "Kuchen".
- Nach dem Backen den Stollen mit zerlassener Butter
bestreichen und mit
Puderzucker (in Österreich Staubzucker) dicht bestreuen.
Na dann viel Spass wünscht
Winfried Müller
zurück zum
Inhaltsverzeichnis
|