Eine Verletzung der persönlichen Integrität
Schutzlose Kinder![]() Kinder werden leichter als Erwachsene Opfer von Indoktrinationen. In der Konvention der Vereinten Nationen von 1989 über die Rechte des Kindes wird festgestellt, dass Kinder volle Menschenwürde und ausserdem besonderes Recht auf Schutz und Fürsorge haben, um eine normale physische, psychische und soziale Entwicklung sicherzustellen. Kein Kind darf seiner Rechte zu Gesundheitspflege und Krankenbetreuung beraubt werden. Sollte es nicht eine Minimalforderung für staatliche Unterstützung sein, dass die Konvention der Vereinten Nationen respektiert wird? IndoktrinationenDestruktive Kulte haben ein
antidemokratisches Gepräge, in dem
Gedanken,
Gefühle und Handlungen von oben gesteuert werden, Infragestellung
verurteilt und Einsicht verhindert wird.
Eine psychische, körperliche und wirtschaftliche Ausnützung kann einen suchenden, idealistischen jungen Menschen zu einem einseitigen, humorlosen und unsicheren Roboter verändern. Drohungen, Strafen, Züchtigung und Beschuldigung sind pädagogische Methoden. Das Sektenengagement verhindert die Entwicklung und die Reifung und wird im Rückblick als leere Kammer erlebt. Die krassen Motive bei der sogenannten Scientology-„Kirche“ wurden vor kurzem aufgedeckt. [1] Indoktrination oder
Gehirnwäsche in der Bedeutung von
einseitiger
Beeinflussung in autoritären Formen, die keine Kritik und
Diskussion
zulassen, sind seit langem in religiösem und politischem
Zusammenhang
bekannt. [2]
Hervorgerufene Schuld- und Schamgefühle können zu
Schwarz-Weiss-Denken
und zu Beurteilungen führen, die keine sachliche Grundlage haben.
Die starken Wirkungen von Massensuggestionen werden zynisch
ausgenützt. Die Indoktrination geschieht bewusst, mit bestimmter Absicht und oft vorsätzlich, so dass die Betroffenen darüber nicht Bescheid wissen. Es wäre schwierig zu behaupten, dass Indoktrinationen nicht auch im Unterricht, in der Erziehung und in der Information durch die Massenmedien vorkommt. Eine gesunde Religiosität
baut auf ein humanistisches
Menschenbild
mit seiner Betonung von Freiheit, Reflexion, Verantwortung und
Gemeinschaft.
Im selben Geist bekräftigt sie den grundlegenden Respekt für
den gleichen Wert aller Menschen und für die Freiheit und
Würde
des Einzelnen. Die selbe Grundlage schreibt die Religionsfreiheit vor. Was soll Priorität haben, wenn die Religion (oder eher ihre Leiter und Ausübenden) die menschliche Freiheit und die menschlichen Rechte verletzen? Es wäre unpassend, die Religionsfreiheit in Frage zu stellen, auch wenn diese wie andere Freiheiten missbraucht werden können. Vermehrte Information und Einsicht müssten jedoch die schlimmsten Entgleisungen steuern können. Die täglichen Entscheidungen, welche die Menschen treffen, müssen im Interesse der Freiheit respektiert werden. [1]
Behar R., The
thriving cult of greed and power, Time 1991 May 6 Psychische Gewalt am Kind istPsychische Gewalt ist nicht laut. Sie ist nicht spektakulär, aber sie ist langhaltig, sie ist ausdauernd, und sie ist nachwirkend.
|